Alle Loco-Soft Web-Seminare im Überblick.

Web-Seminar Aanylsen

Web-Seminar Analysen

Dieses Loco-Soft Web-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie in Loco-Soft alle relevanten Zahlen und Werte ermitteln können, die Sie zur Erstellung Ihrer Auswertungen und Analysen benötigen. Voraussetzung zur Teilnahme ist der Chefstatus, also der Datenzugriff innerhalb Loco-Soft mit dem Zugriffschlüssel 90.

Inhalte

  • Verkauf: Analyse- & Chef-Informationen
  • Werkstatt: Auswertungen, Ergebnisse, Leistungsbewertung
  • ET-Lager: Lager- & Umsatzstatistik, Inventurauswertungen
  • FiBu: Wo finde ich die SuSa, BWA, OPOS

(Änderungen vorbehalten)

Terminübersicht

Analysen (W-ANA1)

Analysen

Web-Seminar-Nr.: W-ANA1
zur Anmeldung

Analysen (W-ANA3)

Analysen

Web-Seminar-Nr.: W-ANA3
zur Anmeldung


DAT3

Web-Seminar DAT3 Schadenkalkulation und Fahrzeugbewertung

Gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Deutschen Automobil Treuhand GmbH stellen wir Ihnen die neue Schnittstelle zwischen Loco-Soft und DAT3 vor. Wie wird eine Schadenkalkulation erstellt und in einen Loco-Soft Werkstattauftrag übernommen? Wie können Kunden- und Händlerfahrzeuge aus Loco-Soft heraus in DAT3 bewertet werden? Wir zeigen Ihnen welche Vorteile die neue DAT3 Schnittstelle für Sie bietet.

Hinweis

Für dieses Loco-Soft Web-Seminar findet keine feste Terminvergabe statt. Sie können die Videoaufzeichnung bequem bei uns bestellen.

zur Bestellung

Datenschutz

Web-Seminar Datenschutz

Um unerlaubte Werbung und den regen Handel mit Adress- und Kommunikationsdaten zu verhindern, gilt ab dem 25.05.2018 die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). In diesem Loco-Soft Web-Seminar zeigen wir Ihnen, welche Änderungen wir innerhalb Loco-Soft vorgenommen haben, um den aktuellen EU-Vorgaben gerecht zu werden.

Hinweis

Für dieses Loco-Soft Web-Seminar findet keine feste Terminvergabe statt. Sie können die Videoaufzeichnung bequem bei uns bestellen.

zur Bestellung

Digitalsierung Seminar

Web-Seminar Digitalisierung

Papierloses Büro. Fangen Sie einfach an und erfahren, wie Loco-Soft Ihnen dabei behilflich sein kann. Das Loco-Soft Web-Seminar gliedert sich in zwei Teile.

Digitale Organisation von Dokumenten
  • Archivdrucker für Ausgangsrechnungen
  • Elektronischer Rechnungsversand per E-Mail
  • Briefbogen für digitale Ausdrucke
  • Dokumenten- und Kontaktverwaltung
  • Verwaltung von PDF-Dokumenten und Bildern
Kommunikation digitalisieren (intern & extern)
  • Innerbetriebliche Nachrichten
  • SMS- und Kalender-Dateien-Versand
  • Interne Erinnerungen verwalten
  • Kundenkontaktpflege nach Faktura (Sales & Aftersales)
  • TAPI-Einbindung der Telefonanlage
  • Digitale Urlaub-/Abwesenheit-Verwaltung
  • Serien-E-Mails

Hinweis

Für dieses Loco-Soft Web-Seminar findet keine feste Terminvergabe statt. Sie können die Videoaufzeichnung bequem bei uns bestellen.

zur Bestellung

Web-Seminar Mein-Autohaus App

Web-Seminar Digitalisierung via Mein-Autohaus App

Die Mein-Autohaus App. Eine Anwendung. Zahlreiche Funktionen. Rufen Sie wichtige betriebliche Daten Ihres Dealer-Management-Systems Loco-Soft bequem von unterwegs aus. Adressen ergänzen, Kunden anrufen, Fahrzeug- und Auftragsdaten unterwegs einsehen, Kontakte mit Kunden und Interessenten notieren, interne Nachrichten weltweit lesen und schreiben. Arbeitszeiten unterwegs erfassen, all das bietet die praktische Mein-Autohaus App.

Inhalte

  • Einrichtung
  • Voraussetzungen
  • Einstellungen
  • Funktionen

(Änderungen vorbehalten)

Terminübersicht

Aktuell sind keine Termine vorhanden.


Web-Seminar ET/Lager Basis

Web-Seminar ET/Lager Basis

Lernen Sie mit diesem Loco-Soft Web-Seminar die grundlegenden Programmfunktionen rund um das Ersatzteilwesen und das Lager kennen.

Inhalte des Web-Seminars (beispielhaft)

  • Teilepreise- und Bestand-Informationen abrufen
  • Teileverkaufsrechnungen erstellen
  • Ersatzteilstammdaten aktualisieren
  • Lagerbestandslisten drucken
  • Ersatzteilbestellungen
  • Teilezugänge von Lieferscheinen, elektr. Lieferscheinen und Rechnungen erfassen
  • Lagerbestandskorrekturen bei Erst-Erfassung und Differenzen
  • Kunden bei Ersatzteileingang schriftlich informieren
  • Kunden bei Ersatzteileingang schriftlich informieren

(Änderungen vorbehalten)

Terminübersicht

ET-Lager-Basic (W-ETB1)

ET/Lager Basis

Web-Seminar-Nr.: W-ETB1
zur Anmeldung

ET-Lager-Basic (W-ETB3)

ET/Lager Basis

Web-Seminar-Nr.: W-ETB3
zur Anmeldung


Web-Seminar Faktura

Web-Seminar Faktura

Dieses Loco-Soft Web-Seminar richtet sich an Annahme-Mitarbeiter, Rechnungsschreiber und Werkstattmeister. Hier lernen Sie alles von der Auftragserfassung, bis hin zur Rechnungsstellung innerhalb Loco-Soft kennen.

Inhalte des Web-Seminars (beispielhaft)

  • Auftragseröffnung und Auftragsergänzung
  • Inner-Betriebliche-Nachrichten (IBN)
  • Kundenneuanlage
  • Kostenvoranschläge
  • Rechnungen: Werstatt, Dienstleistung, Intern, Teileverkauf
  • Duplikate
  • Stornos
  • Fahrzeug-Service Übersicht
  • Kontrolle nicht abgerechneter Aufträge
  • Analyse Werkstatt- und ET-Rechnungen
  • ET-Verfügbarkeiten prüfen

(Änderungen vorbehalten)

Terminübersicht

Faktura (W-FKT1)

Faktura

Web-Seminar-Nr.: W-FKT1
zur Anmeldung

Faktura (W-FKT2)

Faktura

Web-Seminar-Nr.: W-FKT2
zur Anmeldung

Faktura (W-FKT3)

Faktura

Web-Seminar-Nr.: W-FKT3
zur Anmeldung


Web-Seminar FiBu33X

Web-Seminar FiBu 33X

Dieses Loco-Soft Web-Seminar ist für Neueinsteiger in der Loco-Soft Finanzbuchhaltung sehr geeignet, da hier Grundlagen und Begrifflichkeiten erklärt werden, wie z.B. „systemerstellte Rechnungen“, „Stapelbuchhaltung“, „Belegartkennzeichen“ und „Belegdatum“ etc. Welche Taste tätigt man an welcher Stelle, wo führt sie hin und was hat das für Auswirkungen? Wir zeigen Ihnen die wenigen Klicks bis zur Verbuchung und den Unterschied zwischen Nettoeingabeverfahren und Bruttoeingabeverfahren.

Tagungszeiten

1. Schulungstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Schulungstag: 09:00 bis 16:00 Uhr

Kosten

598,00 € zzgl. MwSt.

Terminübersicht

FiBu 33X (W-33X1)

Faktura

Web-Seminar-Nr.: W-33X1
zur Anmeldung

FiBu 33X (W-33X2)

Faktura

Web-Seminar-Nr.: W-33X2
zur Anmeldung

FiBu 33X (W-33X4)

Faktura

Web-Seminar-Nr.: W-33X4
zur Anmeldung


Web-Seminar FIBU SKR51 Neueinstieg

Web-Seminar FiBu SKR51 Neueinstieg

Einsatz des Branchenkontenrahmens SKR51 in der Loco-Soft Finanzbuchhaltung. Die tägliche Arbeit der einzelnen Autohaus-Abteilungen (Disposition, Ersatzteillager, Auftragsbearbeitung, Kasse etc.) beeinflusst die Verbuchung der Kosten-Rechnung-Merkmale (KRM). Welche Abläufe müssen künftig beachtet und ggf. angepasst werden? Wie beseitigt man entstandene KRM-Buchungsfehler? Was muss eingerichtet und hinterlegt werden, damit die Buchungen KRM-plausibel sind und was ändert sich in den Eingaben und Auswertungen der Buchhaltung mit dem Neu-Einsatz des SKR51?

Diese Fragen bearbeiten wir anhand der Programm-Abläufe innerhalb Loco-Soft. Extern (weiter-) geführte Buchhaltungen profitieren ebenso von diesen Vorbereitungen. (Allgemeine Kenntnisse der Loco-Soft-Buchhaltung werden vorausgesetzt).

Die Einrichtung des SKR51 wird einem gesonderten Loco-Soft Web-Seminar behandelt, siehe Loco-Soft Web-Seminar SKR51 Umstellung.

Terminübersicht

FiBu SKR51 Neueinstieg (W-SKE1)

FiBu SKR51 Einsteiger

Web-Seminar-Nr.: W-SKE1
zur Anmeldung

FiBu SKR51 Neueinstieg (W-SKE2)

FiBu SKR51 Einsteiger

Web-Seminar-Nr.: W-SKE2
zur Anmeldung

FiBu SKR51 Neueinstieg (W-SKE3)

FiBu SKR51 Einsteiger

Web-Seminar-Nr.: W-SKE3
zur Anmeldung

FiBu SKR51 Neueinstieg (W-SKE4)

FiBu SKR51 Einsteiger

Web-Seminar-Nr.: W-SKE4
zur Anmeldung

FiBu SKR51 Neueinstieg (W-SKE5)

FiBu SKR51 Einsteiger

Web-Seminar-Nr.: W-SKE5
zur Anmeldung


Web-Seminar FIBU SKR51 Umstellung

Web-Seminar FiBu SKR51 Umstellung

Umstellung vom konventionellen Kontenplan auf den Branchenkontenplan SKR51 innerhalb Loco-Soft. Die laufende Buchhaltung soll auf den neuen Branchenkontenplan umgestellt werden. Wann kann man die Umstellung durchführen, was muss beachtet werden, wie ist der genaue Ablauf und wer kann dabei unterstützen? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Loco-Soft Web-Seminar.

Terminübersicht

FiBu SKR51 Umstellung (W-SKU1)

FiBu SKR51 Umstellung

Web-Seminar-Nr.: W-SKU1
zur Anmeldung

FiBu SKR51 Umstellung (W-SKU2)

FiBu SKR51 Umstellung

Web-Seminar-Nr.: W-SKU2
zur Anmeldung

FiBu SKR51 Umstellung (W-SKU3)

FiBu SKR51 Umstellung

Web-Seminar-Nr.: W-SKU3
zur Anmeldung


Web-Seminar FIBU Jahresabschluss

Web-Seminar FiBu Jahresabschluss

Erfahren Sie mehr über den Jahresabschluss der Buchhaltung in Loco-Soft. Lernen Sie die Nutzung der FiBu-Schnittstellen (Datev csv, GDPDU) sowie die Vorbereitung, Durchführung und mögliche Konsequenzen des Abschlusslaufs kennen. Buchhaltungskenntnisse werden bei diesem Loco-Soft Web-Seminar vorausgesetzt.

Terminübersicht

FiBu Jahresabschluss (W-FJA1)

FiBu Jahresabschluss

Web-Seminar-Nr.: W-FJA1
zur Anmeldung

FiBu Jahresabschluss (W-FJA2)

FiBu Jahresabschluss

Web-Seminar-Nr.: W-FJA2
zur Anmeldung


Web-Seminar Inventur

Web-Seminar Inventur

Welche Vorbereitungen müssen für die Inventur getroffen werden? Was muss bei der Durchführung beachtet werden und wie schließt man die Inventur? Erfahren Sie hier den genauen Ablauf der Inventur in Loco-Soft.

  • Prüfen der offenen Aufträge
  • Ausgabe der Inventur Zähllisten
  • Listenabgleich laut Inventur Zählliste
  • Ausgabe und Entwertung der Liste der Lagerbestandskorrekturen
  • Druck der Inventur Bewertungsliste

Terminübersicht

Inventur (W-INV1)

Inventur

Web-Seminar-Nr.: W-INV1
zur Anmeldung

Inventur (W-INV1)

Inventur

Web-Seminar-Nr.: W-INV2
zur Anmeldung


Web-Seminar Marketing

Web-Seminar Marketing

Lernen Sie mit diesem Loco-Soft Web-Seminar alle Loco-Soft Funktionen rund um das Thema Marketing und Werbung kennen und werden Sie mit uns zum Loco-Soft Marketing Profi.

  • Welche Kunden-, Fahrzeug- und Termin-Daten sind nutzbar für das Marketing
  • Kundenfahrzeuglisten drucken
  • Terminbezogene Zusatzinformationen zu Kunden & Fahrzeugen drucken
  • Ermittlung aller Fahrzeugverkäufe eines Zeitraums
  • Schlusstexte und Überschriften für Rechnungen und Aufträge
  • Texteditor zur freien Brief-/Textgestaltung
  • Einzel-/ Serienbriefe drucken
  • Inner-Betriebliche-Nachrichten (IBN) drucken
  • Selektion nach Kunden, Fahrzeugen, Terminen & Reifen
  • Selektionsergebnis als Liste oder Adressetiketten drucken
  • Selektion für die Werkstatt-Kontaktpflege durchführen
  • Selektionsergebnis als Datei für Fremdprogramme bereitstellen

(Änderungen vorbehalten)

Terminübersicht

Marketing (W-MKT1)

Marketing

Web-Seminar-Nr.: W-MKT1
zur Anmeldung

Marketing (W-MKT2)

Marketing

Web-Seminar-Nr.: W-MKT2
zur Anmeldung

Marketing (W-MKT4)

Marketing

Web-Seminar-Nr.: W-MKT4
zur Anmeldung


Web-Seminar Fahrzeug Verkauf

Web-Seminar Verkauf

Dieses Loco-Soft Web-Seminar richtet sich speziell an Mitarbeiter im Verkauf. Es geht vor allem darum, bereits angelegte Kunden- und Fahrzeugdaten zur Erstellung von Fahrzeug-Angeboten und –Rechnungen zu nutzen.

Inhalte

  • Pr. 111 Kunden-Informationen und –Kontakte als Grundlage für den Verkauf
  • Pr. 132 Verkaufsrelevante Felder und Einstellungen
  • Pr. 711 Fahrzeugangebote
  • Pr. 217 Verbindliche Bestellungen für Fahrzeuge
  • Pr. 219 Fahrzeugauftragsbestätigung
  • Pr. 227 Fahrzeugrechnungen

(Änderungen vorbehalten)

Terminübersicht

Verkauf (W-VKF1)

Verkauf

Web-Seminar-Nr.: W-VKF1
zur Anmeldung

Verkauf (W-VKF2)

Verkauf

Web-Seminar-Nr.: W-VKF2
zur Anmeldung

Verkauf (W-VKF3)

Verkauf

Web-Seminar-Nr.: W-VKF3
zur Anmeldung


Web-Seminar WTP

Web-Seminar Werkstatt-Terminplaner (WTP)

Erfahren Sie in diesem Loco-Soft Web-Seminar alle Funktionen über unseren Loco-Soft Werkstatt Terminplaner.

Inhalte

  • verschiedene Ansichten des WTP
  • Anlegen und Verschieben von Terminen
  • Miet- und Ersatzfahrzeug Verwaltung
  • Druck- und Kontaktmöglichkeiten

(Änderungen vorbehalten)

Terminübersicht

WTP (W-WTP1)

Werkstatt-Terminplaner

Web-Seminar-Nr.: W-WTP1
zur Anmeldung

WTP (W-WTP2)

Werkstatt-Terminplaner

Web-Seminar-Nr.: W-WTP2
zur Anmeldung

WTP (W-WTP3)

Werkstatt-Terminplaner

Web-Seminar-Nr.: W-WTP3
zur Anmeldung

WTP (W-WTP4)

Werkstatt-Terminplaner

Web-Seminar-Nr.: W-WTP4
zur Anmeldung

WTP (W-WTP5)

Werkstatt-Terminplaner

Web-Seminar-Nr.: W-WTP5
zur Anmeldung


Web-Seminar Zeiterfassung

Web-Seminar Zeiterfassung

Wie stempeln Monteure auf einen Auftrag? Und wie kann man diese Stempelungen anschließend kontrollieren und ggf. korrigieren? Wo sehe ich, wer gerade an welchem Auftrag arbeitet? Wie werte ich diese Stempelzeiten im Anschluss aus? Fragen über Fragen. Diese und viele weitere Fragen werden Ihnen in unserem Seminar zur Zeiterfassung beantwortet.

Inhalte

  • Personalstammdaten erfassen und ändern
  • Verwaltung von Abwesenheiten und Urlaub
  • Grundeinstellungen Zeiterfassung und Auswertung
  • Auftragseröffnung und Auftragsergänzung
  • Monteur-/ Personal- Zeiterfassung
  • Auftrag- und „Wer-macht-Was“ – Monitor
  • Auftragsarbeitsprotokolle drucken
  • Tages-Stempelzeiten Übersicht
  • Kontrolle und Korrektur der Zeiterfassungsdaten
  • Stempelzeit-Auswertung
  • Monatliche Bruttolohn- und Leistungsberechnung

(Änderungen vorbehalten)

Terminübersicht

Zeiterfassung (W-ZEI1)

Zeiterfassung

Web-Seminar-Nr.: W-ZEI1
zur Anmeldung

Zeiterfassung (W-ZEI2)

Zeiterfassung

Web-Seminar-Nr.: W-ZEI2
zur Anmeldung

Zeiterfassung (W-ZEI3)

Zeiterfassung

Web-Seminar-Nr.: W-ZEI3
zur Anmeldung

Zeiterfassung (W-ZEI4)

Zeiterfassung

Web-Seminar-Nr.: W-ZEI4
zur Anmeldung


Keine Zeit teilzunehmen?

Bestellen Sie Ihr gewünschtes Loco-Soft Web-Seminar jetzt per E-Mail.

Web-Seminar Bestellung

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.