Optimales Arbeiten im Verkauf.

Einblick in Loco-Soft
Der Verkaufsprozess
Loco-Soft bietet im Bereich Fahrzeug-Verkauf zahlreiche komfortable Möglichkeiten, die Ihr Verkaufspersonal optimal bei seiner Arbeit unterstützen. Hier stellen wir Ihnen vor, welche Programm-Punkte im Rahmen des Verkauf-Prozesses durchlaufen werden.
1. Kundendaten erfassen
Quick-Search / Pr. 111
Nutzen Sie Loco-Soft Quick-Search um die Kundenakte Ihrer Interessenten aufzurufen. Aktualisieren Sie die Kontaktdaten, wie Telefon-/Mobil-Nummer und E-Mail Adresse und prüfen Sie die Freigabe dieser Kontaktdaten laut Datenschutz. Erstellen Sie einen Termineintrag, in dem Sie notieren, was mit den Interessenten besprochen wurde. Für welches Fahrzeug interessieren sie sich? Was ist ihnen wichtig? Senden Sie sich dann selbst eine Innerbetriebliche-Nachricht (IBN) als Erinnerung.
2. Probefahrt planen und durchführen
Pr. 265 / Pr. 818
Wählen Sie im Fahrzeug-Terminplaner ein Vorführfahrzeug aus und tragen den gewünschten Termin zur Probefahrt ein. Senden Sie eine IBN an Ihre Kollegen, damit sie das Fahrzeug vor der Probefahrt auf Sauberkeit hin überprüfen und ggf. reinigen. Tragen Sie den Termin zur Probefahrt in Ihrem eigenen Kalender ein.
Am Tag der Probefahrt drucken Sie einen Überlassungsvertrag für die Interessenten. Erfassen Sie im Anschluss die Fahrzeug-Rücknahme und drucken, falls gewünscht, ein Rücknahmeprotokoll.
Pr. 132
Mailen Sie ein Fahrzeug-Exposé des Wunschfahrzeugs an Ihre Interessenten.
3. Wunschfahrzeuge und Verfügbarkeit ermitteln
Pr. 133
Führen Sie eine Wunschfahrzeugsuche durch und sehen sich in Frage kommende Fahrzeuge in der Detailansicht an.
Pr. 135
Prüfen Sie in der Fahrzeug-Disposition, wann weitere Fahrzeuge eintreffen.
4. Angebot, Kaufvertrag und Zulassung
Pr. 711 / Pr. 217
Erstellen Sie ein Fahrzeug-Angebot und führen Sie die nötigen Schritte im Rahmen der Sachmängelhaftung, wie z. B. die Beschaffenheitsbeschreibung durch. Geben Sie anschließend den Kaufvertrag aus.
Pr. 219
Sobald der Kaufvertrag unterschrieben wurde, händigen Sie den Interessenten eine Auftragsbestätigung aus. Mit Ausgabe einer zusätzlichen Zahlungsinformation geben Sie ihnen die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag bereits vor Abholung des Fahrzeugs zu begleichen und Sie müssen nicht auf Ihr Geld warten.
Pr. 158
Planen Sie die Zulassung. Notieren Sie ggf. das Wunschkennzeichen und überprüfen Sie, ob alle zulassungsrelevanten Papiere vorliegen.
5. Verkaufsrechnung und Nachkontakt
Pr. 227
Schreiben Sie die Verkaufsrechnung. Nutzen Sie anschließend die Kontaktpflege bei Fakturierung, um einen Nachkontakt zu planen. Setzen Sie z.B. einen Termineintrag in der Kundenakte und datieren sich eine Erinnerung-IBN für eine Woche nach dem Verkauf.
Pr. 988
Eine Woche später erhalten Sie die Erinnerung-IBN zum Nachkontakt. Rufen Sie Ihre Kunden an und erkundigen sich, ob alles zu ihrer Zufriedenheit ist.
6. Ankauf Gebrauchtfahrzeug
Pr. 131 / Pr. 132
Über die Schnittstelle zu SilverDAT 3 PRO führen Sie eine Fahrzeugbewertung für das Gebrauchtfahrzeug Ihrer Kunden durch und übernehmen den ermittelten Wert als Fahrzeugpreis für den Ankauf.
Das Fahrzeug wird im Anschluss an den Ankauf in den Händlerfahrzeugbestand übernommen. Um die Fahrzeugdaten zu vervollständigen, führen Sie über die Schnittstelle zu SilverDAT 3 PRO eine Fahrzeugidentifikation durch und übernehmen z.B. weitere Modellstammdaten und Zubehöre in die Fahrzeugakte.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Ihr Autohaus.